Willkommen auf der Homepage des Imkervereins Wien Floridsdorf
In unserem Verein dreht sich alles um die Biene. Bei uns finden Sie als Jungimker Betreuung durch erfahrene Imker, auch steht Ihnen die Möglichkeit offen, in den ersten zwei Jahren Ihre Bienen auf unseren Vereinsstand in der Lobau aufzustellen.
Da wir derzeit auf der Suche nach einem neuen Vereinslokal sind, haben wir keinen fixen Ort und kein fixes Datum für unser Vereinstreffen. Die jeweiligen Treffen plus Ort und Datum werden rechtzeitig hier auf der Homepage bekannt gegeben. Neuankömmlinge sind jederzeit willkommen.
Vereinstreffen: Mittwoch, 08.März 2023, 18:30h
Jahreshauptversammlung und Vortrag: "Königinnenzucht für Hobbyimker"
Aufgrund von Urlaub und Krankheit wird unsere Jahreshauptversammlung auf den Vereinsabend im März verschoben. Im Februar findet KEIN Vereinsabend statt.
Zur Jahreshauptversammlung werden die Finanzen, sowie die Planung des Jahres 2023 besprochen. Ebenso steht das neue Vereinslokal zur Wahl. Stattfinden wird die Versammlung diesmal schon um 18:30h im potentiellen Vereinslokal "Jedlersdorfer Alm", Jedlersdorfer Platz 36, 1210 Wien
Vortrag: "Königinnenzucht für Hobbyimker"
Im Anschluss an die Versammlung wird der Königinnenzüchter Thomas Sprenger einen Vortrag über Königinnenzucht halten. Besonders wird er dabei auf die Möglichkeiten für Hobbyimker eingehen. Leider gibt es immer wieder Verluste durch Varroa und Meldungen über etwas aggressivere Bienen, bzw, Bienen mit wenig Honigertrag. Wir werden hören, wie wichtig gezielte Selektion ist, um gewisse Merkmale, wie gesunde Bienenvölker zu erhalten.
Gäste sind herzlich willkommen.
Unsere Facebook-Seite:
Bienenverluste durch Pflanzenschutzmittel
Immer wieder hört man von Völkerverlusten, weil bestimmte Pflanzenschutzmittel ausgebracht wurden. Im unten verlinkten Film sieht man ein solches Bienenvolk. Die von den Pflanzenschutzmitteln vergifteten Bienen versuchen immer wieder verzweifelt nach oben zu klettern, können jedoch nicht mehr wegfliegen. Es ist wichtig, dass auch wir Imker/innen uns für das Verbot solcher gefährlicher Mittel einsetzen. Schließlich sind nicht nur die Honigbienen, sondern auch sämtliche Wildbienen und damit die gesamte ökologische Vielfalt gefährdet.