Imkerverein Wien Floridsdorf

unsere Homepage

Was bietet der Imkerverein Wien Floridsdorf?

Ihr seid Jungimker und auf der Suche nach einem Verein? Hier findet ihr Betreuung durch erfahrende Imker, Vorträge zu aktuellen Themen rund um die Honigbiene und eine monatliche Zusammenkunft im gemütlichen Ambiente zum Austauschen von Informationen und Fragen beantworten.


Wie werde ich Mitglied?

Habt ihr Fragen über die Imkerei, kommt einfach an unserem Vereinsabend vorbei. Wir freuen uns über euren Besuch.


Was brauche ich als Anfänger?

Die am schwierigsten zu beantwortende Frage überhaupt. Zunächst einmal ist es wichtig, dass ihr euch über Bienenhaltung informiert.

Dann solltet ihr für euch die Frage beantworten, welches System euch am besten zusagt. Die einfachste Variante wäre, einen Kurs zu besuchen, vielleicht sogar mit einen Praxisteil, um gleich mal die Bienen auch streicheln zu können. 


Hier ist eine ausgewählte Liste an guten Büchern:

(Die Imkerschule Wien im Donaupark, sowie ausgewählte Bibliotheken, darunter die Universitätsbibliothek der Universität für Bodenkultur bieten viele Fachbücher über Bienen zum Ausborgen an. Die Universitätsbibliothek sogar kostenlos für jedermann.)

Einsteiger:

Für Fortgeschrittene:


Habt ihr euch erstmal für ein System entschieden, vielleicht sogar den Verein besucht, dann könnt ihr euch Gedanken machen über die wesentlichen Dinge:

Wo stelle ich meine Bienen auf? - Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. der eigene Garten
  2. in der Großstadt: Große Parks, Gärten, auf den Dächern der Großstadt, im Grüngürtel,..
  3. am Land: am Rande von Weingärten, kleinen Wäldern, Auen, Gärten,...


Bei allen öffentlichen Aufstellplätzen gilt es jedoch immer eine Erlaubnis des Grundbesitzers einzuholen, sowie die Vorschriften und Richtlinien des Bienenzuchtgesetzes des jeweiligen Bundeslandes einzuhalten. -> Niederösterreich  -> Wien  ->Burgenland


Grundausstattung

Die Grundausstattung hängt natürlich auch vom verwendeten Beutesystem ab, bzw. mit der Frage, mit wie vielen Bienenstöcken ihr tatsächlich beginnen wollt. Hier ist eine kleine Liste an Anschaffungen, die ihr braucht, um drei Völker am Vereinsstand aufzustellen, auf dem das Beutesystem Zander Flach verlangt wird. (Maße: 470*420*159). Unter dem Punkt "wichtige Links" findet ihr eine Auswahl an Webseiten des Imkerfachhandels, wo ihr die Dinge beziehen könnt.


  • 3x Beutesystem Zander Flach, bestehend aus Boden, 4 Zargen, Innendeckel, Außendeckel, 
  • 3x Abdeckfolie aus Plastik oder Stoffabdeckung in Bienenwachs getränkt
  • 12 Rähmchensets (je 10) passend für die Zargen
  • 120 Mittelwände passend für die Zargen, rückstandsfrei (eventuell sogar Bio)
  • eventuell 3 Absperrgitter

Beispiel: 

mit Leinöl und Farbpigment eingelassenes Beutesystem Zander flach


Zubehör

  • Smoker
  • Stockmeisel 
  • Abkehrbeserl
  • Trafo zum Einlöten
  • Drahtspanner
  • Imkerhut und wenn gewünscht: Handschuhe und Jacke
  • Leinöl als Holzschutz (das Leinöl könnt ihr auch mit Farbpigmenten versehen, dann ist es schön bunt :-)

       Mittelwände, Rähmchen, Trafo, Drahtspanner

im Laufe des Bienenjahres

  • Zubehör für die Ameisensäurebehandlung/Restentmilbung
  • Schleuder und Zubehör (Siebe, Entdeckelungsgerätschaften)
    (alternativ gäbe es die Möglichkeit, die Schleuder in der Imkerschule Donaupark auszuborgen. Auch hier gilt: Vergabe nach Reihung)
  • Eimer zur Honigaufbewahrung
  • Gläser, Deckel, Etiketten (der Vorschrift entsprechend), 

ach ja, und das wichtigste fehlt ja noch:

Von wo beziehe ich meine Bienen?

Bei uns im Verein finden sich eine Menge Imker, die Ableger, Schwärme und Königinnen anbieten. Einfach in den Verein kommen und nachfragen. 


Spezialfall Bioimker

Falls ihr vorhabt als Bioimker zu beginnen, müsst ihr euch über einige Dinge Gedanken machen. z.B.

  • Beutesysteme müssen aus Holz sein. (kein Plastik)
  • Honigaufbewahrung aus Edelstahl
  • kein Imkern mit Absperrgitter 
  • Mittelwände ausschließlich Bio

Die Zertifizierung erfolgt über eine Kontrollstelle. Die genauen Vorschriften und auch die Preise zur Zertifizierung variieren und müssen bei der jeweiligen Kontrollstelle erfragt werden. In Niederösterreich gibt es auch Kurse speziell zur Bio-Bienenhaltung.